Operationsbegleitende Maßnahmen

Verhalten

Verhaltenstherapie

Das Thema Verhaltenstherapie wird von vielen Patienten eher skeptisch betrachtet. Die meisten assoziieren das Wort „Therapie“ gleich mit Psychotherapie, was dem teilweise natürlich auch sehr nahe kommt. Die Verhaltenstherapie ist– wie der Name sagt – praktisch ausgerichtet. Sie hilft Menschen, selbst aktiv zu werden und eigene Lösungen zu finden. Das bedeutet, dass in den Sitzungen nicht nur geredet oder analysiert wird. Stattdessen erhalten die Patientinnen und Patienten konkrete Methoden und Hilfen, um ihre Verhaltensprobleme – wie zum Beispiel Essattacken – besser zu bewältigen.

Natürlich ist es wichtig in diesem Zusammenhang herauszufinden, welches die Ausgangssituation oder die Ursache für das jeweilige Problem ist.
Ist es eine Schande eine Therapie zu machen? Nein! Ganz im Gegenteil. Sie kann der Schlüssel zur Gesundung sein. Sie kann ein Neuanfang sein, eine Stütze und Hilfe.

Symptome für ungesundes Essverhalten

Wir möchten an dieser Stelle auf einige der häufigsten Probleme, die im Zusammenhang mit der Adipositas auftreten, eingehen und Wege zur Hilfe aufzeigen. Selbstverständlich ist dies keine Aufzählung aller sog. „Essstörungen“. Sie zählen zu den häufigsten, die wir in unserem Zentrum begegnen.

Binge Eating Störung /Fressattacken

Grazing / über den Tag verteilt essen

Night Eating / nächtliches Essen

Termin Vereinbaren

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Möchten Sie uns lieber anrufen?

030 80 98 8 - 212 oder - 216