Unter Adipositas versteht man einen von der WHO als Krankheit anerkannten Zustand, bei der sich überschüssiges Körperfett in einem Ausmaß angesammelt hat, das es sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Adipositas liegt vor, wenn der Body-Mass-Index (BMI) über 30 kg/m2 liegt.
Im letzten Jahrzehnt hat die Adipositas weltweit deutlich zugenommen und ist dabei, sich zur Volkskrankheit zu entwickeln. In Deutschland ist inzwischen jeder 3. Bundesbürger übergewichtig.
Krankhaftes Übergewicht kann unterschiedliche Beschwerden und schwere Krankheiten verursachen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, obstruktiver Schlafapnoe, bestimmte Krebsarten und Osteoarthritis. Auch gibt es oft einen wechselseitigen Zusammenhang zwischen Adipositas und Depressionen, wobei Adipositas das Risiko für klinische Depressionen erhöht und Depressionen wiederum zu einem höheren Risiko für die Entwicklung von Übergewicht führen kann. Es gilt in unserem Zentrum die Ursachen sowie diesen Zyklus mit Hilfe von unseren Experten zu durchbrechen und wieder zu einem gesunden und glücklicheren Leben zurückzufinden.