Übergewicht

Was ist Adipositas

Bereits vor einigen Jahren wurde Adipositas von der WHO als Krankheit eingestuft.
Als „Adipositas“ bezeichnet man starkes, krankhaftes Übergewicht ab einem BMI von 30 kg/m2. Im letzten Jahrzehnt hat die Adipositas weltweit deutlich zugenommen und ist dabei, sich zur Volkskrankheit zu entwickeln. In Deutschland ist inzwischen jeder 3. Bundesbürger übergewichtig.
Ursachen der Adipositas
Die Ursache der Adipositas liegt zum größten Teil am Bewegungsmangel, sowie falscher Ernährung. Bewegungsmangel kann natürlich auch unterschiedlichen Ursprungs sein (z.B.: Arbeitslosigkeit, Bürotätigkeit, krankheitsbedingte Bewegungsunfähigkeit). Auch im Bereich der fehlerhaften Ernährung gibt es deutliche Unterschiede bzgl. der ausschlaggebenden Faktoren. Sicherlich spielt es eine große Rolle, wie das Essen bereits in der Kindheit „erlernt“ wurde und in wie weit jeder Einzelne seine Prägung mit sich bringt. Aber auch hier kann Arbeitslosigkeit eine Rolle spielen, denn Langeweile ist ein großer Verführer immer wieder den Gang zum Kühlschrank zu finden.
Außerdem können psychologische Hintergründe ein nicht zu unterschätzender Faktor sein. Vor allem in der Historie übergewichtiger Frauen, kann Missbrauch in der Kindheit zu einer bewusst gewollten Gewichtszunahme führen um ein möglichst unattraktives Erscheinungsbild zu erlangen. Suchterkrankungen, bzw. gestörtes Eß-Verhalten (Binge-Eating, Night-Eating, Grazing) sind meist die Grundlage für eine unkontrollierte Nahrungsaufnahme.