Dumping

Das Dumping Syndrom

Der Begriff „Dumping-Syndrom“ leitet sich ab aus dem englischen Begriff: „to dump“ und bedeutet: „hinein plumpsen, stürzen“. Dieses Syndrom tritt meist nach einer Magenbypass-Operation auf. Grund dafür ist die „Entfernung“ des Magenausgangs (Pylorus). Dadurch kommt es zu einer deutlich verfrühten Ausleerung des Speisebreis in den Dünndarm. Die Folge ist das Dumping-Syndrom. Hier unterscheidet man das Früh- und das Spätsyndrom.

Frühsyndrom
Das Frühsyndrom macht sich bereits ca. 15 Minuten nach Nahrungsaufnahme bemerkbar.

Symptome:

  • Druckgefühl im Oberbauch
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwäche- Schwindelgefühl
  • Herzklopfen, Blässe
  • Schweißausbrüche
  • Im Extremfall: Kreislaufkollaps